Der inhaltliche Schwerpunkt des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen (M.Ed.) liegt auf der Fachwissenschaft des gewählten Unterrichtsfachs. Sie studieren also beispielsweise Mathematik, Sport oder Deutsch. In der Regel besuchen Sie die entsprechenden Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Studierenden der jeweiligen Fachwissenschaften. In Veranstaltungen zur Fachdidaktik betrachten Sie die fachlichen Inhalte aus einer didaktisch/pädagogischen Perspektive und entwickeln die Fähigkeit, Lernarrangements zu gestalten. Darüber hinaus absolvieren Sie Lehrveranstaltungen in den Bildungswissenschaften, die für alle Studierenden obligatorisch sind, sowie fachdidaktische Lehrveranstaltungen in Ihrer beruflichen Fachrichtung. Im Rahmen des fachdidaktischen Praktikums erkunden Sie Schule aus fachdidaktischer Perspektive und sammeln unterrichtspraktische Erfahrung insbesondere in Ihrer beruflichen Fachrichtung.
Der Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen mit dem Abschluss Master of Education ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt und umfasst Studienleistungen im Umfang von 120 Credit Points (CP). Er schließt mit einer Master-Thesis ab, die im Regelfall in der Fachwissenschaft oder Fachdidaktik des Unterrichtsfachs, der Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung oder in den Bildungswissenschaften angefertigt wird.
Für weitere Informationen finden Sie die Ordnungen der Studiengänge (wird in neuem Tab geöffnet). hier