Im Studiengang Lehramt an Gymnasien studieren Sie mindestens zwei Unterrichtsfächer, die Sie frei miteinander kombinieren können. Ein drittes Fach können Sie als sogenanntes Erweiterungsfach studieren (Erweiterungsstudium Lehramt).
In einem MINT-orientierten Vernetzungsbereich erwerben Sie interdisziplinäre, naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen, die Sie beispielsweise befähigen, fachübergreifende Unterrichtsprojekte zu planen.
Unabhängig von Ihren Fächern beinhaltet die Ausbildung außerdem das Studium der Bildungswissenschaften mit pädagogischen, psychologischen, soziologischen und politikwissenschaftlichen Anteilen.
In den praktischen Anteilen des Studiums, dem Grundpraktikum und dem Praxissemester, erhalten Sie die Gelegenheit, erste Praxiserfahrungen in der Schule zu sammeln und Ihre eigene Lehrpersönlichkeit zu entwickeln.
Zusätzlich absolvieren Sie vor bzw. neben dem Studium ein Betriebspraktikum, welches in einem gewerblichen oder dienstleistenden Betrieb stattfindet und Ihnen Einblicke in ein Berufsfeld außerhalb des pädagogischen Bereichs vermitteln soll.
Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester, das Studium schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab (verantwortlich für die Prüfung ist die Hessische Lehrkräfteakademie).