Studiengangsunterlagen der Studiengänge Lehramt an Gymnasien werden ab Satzungsbeilage 2017-II auf dieser Seite des Dez II gelistet.
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab WiSe 2012/2013
-
Änderung des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2012
-
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2009
-
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab WiSe 2008/2009
-
Studienordnung (Ausführungsbestimmung)
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2008
-
Studienordnung (Ausführungsbestimmung)
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab WiSe 2012/2013
-
Studienordnung (ohne Änderung)
Studienordnung - Änderung vom 26.02.2009
Änderung des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab SoSe 2009
-
Studienordnung (ohne Änderung)
Studienordnung - Änderung vom 26.02.2009
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2009
-
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2020/21
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten.Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2026 aus.
- ab WiSe 2016/2017
-
Änderung des Studien- und Prüfungsplans
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2013/2014
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2008/2009
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2008
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2020/21
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten.Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2026 aus.
- ab WiSe 2016/2017
-
Änderung des Studien- und Prüfungsplans
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2013/2014
-
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2013
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab WiSe 2012/2013
-
Änderungen des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2012
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab SoSe 2016
-
Änderung des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2013/2014
-
Änderung des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2013
-
Änderung des Studien- und Prüfungsplans und des Modulhandbuchs
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2012
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2020/21
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten.Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2026 aus.
- ab WiSe 2016/2017
-
Änderungen Studien- und Prüfungsplan
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2013/2014
-
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- bis SoSe 2013
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab WiSe 2005/2006
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- ab WiSe 2016/2017
- ab WiSe 2007/2008
- ab WiSe 2017/2018
-
Ausführungsbestimmung
Modulhandbuch
Vernetzungsbereich, die Dateien sind weiter unten. - ab WiSe 2005/2006
-
Modalitäten zur Ersten Staatsprüfung
Das Studien- und Prüfungsangebot läuft zum 31.03.2023 aus.
- Gültig ab SoSe 2020
- gültig ab WiSe 2017/2018 bis WiSe 2019/2020
Zum Wintersemester 2020/21 tritt für die Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie/Ethik in den Studiengängen Lehramt an Gymnasien sowie Ergänzungsstudium Lehramt eine neue Prüfungsordnung (PO) in Kraft.
Im Zuge der Einführung der aktualisierten Ordnungen der Fächer läuft gemäß § 38a Abs. 1 APB das Studienangebot und damit verbunden auch das Prüfungsangebot für die vorherigen Ordnungen der Fächer in den o.g. Studiengängen aus. Das Studienangebot der Fächer Deutsch, Geschichte sowie Philosophie/Ethik in den Studiengängen Lehramt an Gymnasien (PO 2017) sowie Ergänzungsstudium Lehramt (PO 2018 bzw. 2019) endet am 31. März 2026.
Studierende, die aktuell noch in einer alten Prüfungsordnung eingeschrieben sind, können einen PO-Wechsel in die neue Ordnung beantragen. Bitte informieren Sie sich über unsere Website, den Fachbereich und die Studienberatung des ZfL sehr gründlich über einen möglichen PO-Wechsel. Für viele Studierende der alten Ordnungen kann ein PO-Wechsel sinnvoll sein, doch ein Wechsel geschieht nicht automatisch. Sie müssen sich aktiv für einen Wechsel entscheiden.
Die entsprechenden Äquivalenzlisten finden Sie auf dieser Seite unter Ihrer jeweiligen Studienordnung. Diesen können Sie entnehmen, welche Ihrer bereits erbrachten Leistungen bei einem Wechsel anerkannt werden.
Sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen und auf der 2017er Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien studieren, wenden Sie sich für Fragen rund um einen PO-Wechsel bitte direkt an das Studienbüro des FB 02 sowie für Fragen zu Veränderungen in den Fächern an die zuständigen Studienfachberaterinnen und -fachberater. Der PO-Wechsel ist direkt im Fachbereich zu beantragen (Link).
Sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen und auf einer Prüfungsordnung des Lehramts an Gymnasien vor 2017 (ohne Vernetzungsbereich) studieren, vereinbaren Sie bitte zunächst über die Beratung LaG einen Termin für eine Erstberatung. Nach der Erstberatung sind weitere Beratungen in Ihren Fächern sinnvoll. Hierfür stehen Ihnen die Studienfachberater*innen der Fächer zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen PO-Wechsel entschieden haben, müssen Sie das entsprechende Formular zum PO-Wechsel ausdrucken, vollständig ausfüllen und unterschrieben in der Geschäftsstelle des ZfL abgeben.
Wichtig: Mit dem Antrag zum PO-Wechsel geben Sie eine einmalige, verbindliche und für den Rest Ihres Studiums gültige Erklärung darüber ab, dass Sie in die neue Prüfungsordnung wechseln wollen.
Ein PO-Wechsel ist jederzeit möglich. Für Studierende der PO 2017 ist der Antrag auf einen Wechsel zum Wintersemester jedoch bis zum 15. Juni bzw. für einen Wechsel zum Sommersemester bis zum 15. November eines Jahres beim Fachbereich zu beantragen.
Für Studierende älterer Ordnungen ist der Antrag auf einen Wechsel zum Wintersemester bis zum 31. Juli und auf einen Wechsel zum Sommersemester bis zum 31. Januar beim ZfL zu stellen.
Zum Wintersemester 2017/2018 trat für den Studiengang Lehramt an Gymnasien eine neue Prüfungsordnung (PO) in Kraft. Das Studien- und Prüfungsangebot für alle alten Prüfungsordnungen (Inkrafttreten vor dem 01.10.2017) läuft daher zum 31.03.2023 aus.
Studierende, die aktuell noch in einer alten Prüfungsordnung eingeschrieben sind, können einen PO-Wechsel in die neu Ordnung beantragen. Bitte informieren Sie sich über die Website und die Studienberatung des ZfL sehr gründlich über einen möglichen PO-Wechsel. Für viele Studierende der alten Ordnungen kann ein PO-Wechsel sinnvoll sein, doch ein Wechsel geschieht nicht automatisch. Sie müssen sich aktiv für einen Wechsel entscheiden.
Die entsprechenden Äquivalenzlisten finden Sie weiter oben auf dieser Seite unter Ihrer jeweiligen Studienordnung. Diesen können Sie entnehmen, welche Ihrer bereits erbrachten Leistungen bei einem Wechsel anerkannt werden.
Sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen, kommen Sie bitte zunächst für eine Erstberatung in die Geschäftsstelle des ZfL. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über beratung.lag@zfl.tu-… oder per Telefon: 06151 16-23633.
Nach der Erstberatung sind weitere Beratungen in Ihren Fächern sinnvoll. Hierfür stehen Ihnen die Studienfachberater*innen der Fächer zur Verfügung. Für Fragen zum Vernetzungsbereich wenden Sie sich bitte an die Studienberatung des ZfL..
Wenn Sie sich für einen PO-Wechsel entschieden haben, müssen Sie das entsprechende Formular zum PO-Wechsel ausdrucken, vollständig ausfüllen und unterschrieben in der Geschäftsstelle des ZfL abgeben (kein Fax, keine E-Mail, keine Fotokopie).
Wichtig: Mit dem Antrag zum PO-Wechsel geben Sie eine einmalige, verbindliche und für den Rest Ihres Studiums gültige Erklärung darüber ab, dass Sie in die neue Prüfungsordnung wechseln wollen.
Bitte beachten Sie, dass die Anträge zum PO-Wechsel gesammelt zum 31. Januar bzw. 31. Juli eines jeden Jahres umgesetzt werden.
-
Gesetze und Ordnungen der TU Darmstadt (Dezernat II)
Praxisphasenordnung der TU Darmstadt für das Lehramt an Gymnasien (Gültig für Ordnungen ab dem WiSe2017/2018)
Ordnung für die Schulpraktischen Studien der TU Darmstadt für das Lehramt an Gymnasien (gültig für Ordnungen bis zum SS 2017)
Hessisches Leherbildungsgesetz (HLbG)
Verordnung zur Durchführung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes (HLbGDV)