
Dipl.-Soz. Caroline Scherer
Koordination Schulpraxis
Kontakt
caroline.scherer@tu-...
work 06151 16-24638
Work
S1|13 9a
Alexanderstraße 6
64283
Darmstadt
Funktion | Referentin Studierbarkeit, Vertretung Praxisphasenkoordination |
Seit 9/2022 Referentin im Zentrum für Lehrkräftebildung, ZfL TU Darmstadt
03/2012 bis 01/2022 Referentin für Qualitätssicherung an der Goethe-Universität Frankfurt, Abteilung Lehre und Qualitätssicherung
2018 – 2022 Durchführung von Studiengangsevaluationen (qualitatives Verfahren)
2012 – 2018 Programmevaluation des Qualitätspakt Lehre-Projekts „Starker Start ins Studium“
03/2009 bis 03/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10/2003 bis 07/2008 Studium Soziologie, Universität Trier, Abschluss Diplom-Soziologin
09/1999 bis 06/2003 Studium Wirtschaftsrecht, Fachhochschule Osnabrück, Abschluss: Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH)
Scherer, Caroline/ Sennewald, Nadja/Golombek, Christiane/Klingsieck, Katrin B. (2018): Welche Studierenden nutzen die Angebote von Schreibzentren? Erkenntnisse einer Studie zur selbsteingeschätzten Schreibkompetenz. In: JoSch – Journal der Schreibberatung, 02/2018, Nr. 16, S. 77-86.
Scherer, Caroline; Schmidt, Sarah (2018): Integration der Absolventenbefragung in die Qualitätssicherung von Studium und Lehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In: Falk, Susanne; Reimer, Maike; Schmidt, Uwe (Hrsg.): Absolventenstudien und Qualitätsmanagement – Best Practices an deutschen und österreichischen Hochschulen. Waxmann Münster/New York, S. 63-78.
Lommel, Martin; Helmschrott, Susanne; Scherer, Caroline; Altmeyer, Michael; Mallwitz, Michelle; Münch, Annette; Niemeyer, Jana; Opitz, Lena; Schmedt, Helena; Sir, Jens; Zielke-Rings, Hanno (2019): Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre an der GoetheUniversität. In: Mitterauer, Lukas; Pohlenz, Philipp; Harris-Huemmert, Susan (Hrsg.): Systeme im Wandel. Hochschulen auf neuen Wegen. Waxmann: Münster, S. 77-98.
Mendzheritskaya, Julia/Scherer, Caroline (2016): Herausforderungen, Maßnahmen und Verbesserungsindikatoren guter Methodenlehre. In: Krämer, Michael / Preiser, Siegfried / Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Tagungsband „Psychologiedidaktik und Evaluation XI“. Reihe „Beiträge zur Psychologiedidaktik“, Aachen, Shaker, S., 101-108.
Scherer, Caroline/Sennewald, Nadja (2015): Schreiben an der Hochschule – Perspektiven der Lehrenden in Zahlen. In: JoSch – Journal der Schreibberatung, 5. Jg. 2015, Nr. 10, S. 27-33.
Kiemle, Caroline/Lommel, Martin, Schulmeyer-Ahl, Kerstin et al. (2013): „Starker Start ins Studium“ an der GU Frankfurt – Kurzbeschreibung des Evaluationskonzepts. In: Pohlenz, P. / Oppermann, A. (Hrsg.): „Exzellenz – Pakt – Lehre“ Rückblicke auf die 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen, UniversitätsVerlagWebler, Bielefeld, S. 207-211.
Kiemle, Caroline (2003): Hochschulabschlüsse nach dem „Bologna-Prozess“ im Vergleich zu angloamerikanischen Bachelor- und Mastergraden. Schriften zur wissenschaftlichen und künstlerischen Berufsausbildung – hlb-forum, Band 9, Bonn.