student@school

Studieninformation auf Augenhöhe

Was ist student@school?

Der in den Medien oft genannten „Orientierungslosigkeit nach dem Abitur“ möchte die TU Darmstadt mit dem Projekt student@school entgegenwirken. student@school ist ein Programm zur Studieninformation sowie zur ersten Studienorientierung. Den Schwerpunkt legt das Programm auf „eine Vermittlung auf Augenhöhe“, indem studentische Botschafter* innen ausgehend von ihrer eigenen Studienbiografie über ihre Erfahrungen an der TU Darmstadt berichten.

Die studentischen Botschafter*innen berichten mit Hilfe von Experimenten und Forschungsprojekten aus ihrem eigenen Studiengang und beantworten Fragen der Schüler*innen aus Studierendenperspektive. Sie bieten darüber hinaus auch Informationen über Angebote für Schülerinnen und Schüler an der TU Darmstadt an.

Geschulte studentische Botschafter*innen kommen an Ihre Schule und bieten Informationen zu Studiengängen an der TU Darmstadt an.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe

Zeitraum: 01.04.2019 – 31.12.2020

Zeitrahmen: 1-2 Stunden bis zu einem Tag

Auf Wunsch bringen die Botschafter*innen ein Experiment oder eine Demonstration aus der aktuellen Forschung ihres Studienganges mit.
Die Botschafter*innen besuchen Ihre Schule mindestens zu zweit. Je nach Gruppengröße und Bedarf kann die Anzahl der Botschafter*innen angepasst werden.

Wir stellen in Absprache mit Ihnen ein individuelles und passgenaues Programm zusammen.

Das Angebot ist für Sie mit keinen Kosten verbunden.

student@school ist jetzt auch digital buchbar:
  • Individuelle inhaltliche und zeitliche Absprache
  • In das BO-Konzept der Einzelschule anpassbar
  • parallel stattfindende Workshops
  • interaktiv: Video, Chat, Präsentation
  • BigBlueButton

Info auch auf Twitter: studentschool5

Im Juni 2020 nahmen die ersten 2 Projektschulen an der virtuellen Version von student@school teil. SuS haben in Kleingruppen an parallel stattfindenden Workshops teilgenommen. Der interaktive Charakter der Studieninformation auf Augenhöhe blieb auch in der virtuellen Gestaltung erfolgreich erhalten. Die Effizienz des digitalen Formates erlaubt es SuS bei gleichbleibender Programmdauer an mehreren WS teilzunehmen. Ein weiterer wichtiger Punkt bleibt für SuS die Möglichkeit direkt mit Studierenden zu sprechen oder zu chatten.

Die Veranstaltungen fanden mit BigBlueButton statt.

Wie finde ich einen geeigneten Studiengang für mich? Was bedeutet studieren eigentlich? Und was sind eigentlich Unterschiede zwischen Schule und Universität? All das beantworten studentische Botschafter*innen von student@school in den Podcasts. Und ihre Experimente zur Vorstellung des Studiengangs haben sie für euch auf youtube gestellt.

Schau mal rein.

Folg uns auf Instagram: studentatschool.tuda

Je nach Verfügbarkeit können Sie Botschafter*innen der folgenden Studiengänge wählen:

  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Lehramt an Gymnasien (Biologie & Deutsch)
  • Biomolecular Engineering
  • Bauingenieurwesen (Traffic and Transport)
  • Pädagogik
  • Geowissenschaften
  • Computational Engineering
  • Informationssystemtechnik

Um sich für das Programm anzumelden, senden Sie bitte ein E-Mail an

mit dem Stichwort „student@school“ im Betreff.

Bitte machen Sie in der E-Mail folgende Angaben:

  • Wunschdatum und Zeitrahmen
  • Jahrgangsstufe
  • Anzahl Schülerinnen und Schüler
  • bevorzugte Studiengänge der Botschafter*innen
  • mit oder ohne Experiment/Demonstration

Das Programm wird für jeden Einsatz individuell in Absprache mit den Lehrkräften zusammengestellt.