Löwenstark - der BildungsKICK

Projektbeschreibung

Ziel des Programms “Löwenstark – der BildungsKICK” des Hessischen Kultusministeriums (HKM) ist es, während der Pandemie entstandene Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern zu diagnostizieren und durch passgenaue Unterstützungsangebote aufzuholen. Die TU Darmstadt beteiligt sich mit fünf Projekten am Löwenstarkprogramm. Die Projekte starteten am 01. September 2022 mit einer Laufzeit von 11 Monaten (Projektende: 31.07.2023).

Folgende Projekte der TU Darmstadt werden vom HKM gefördert:

Grundschüler:innen bekommen in unserem Angebot individuelle Unterstützung im Lernen. Dafür werden geschulte und wissenschaftlich begleitete Lerntrainer:innen eingesetzt.

In terminlich vereinbarten Förderstunden werden Kleingruppen von ein bis drei Kindern dabei begleitet, Lerninhalte nachzuholen und unterschiedliche Lernstrategien kennenzulernen. Die Inhalte werden individuell abgestimmt, in Kooperation mit den zuständigen Lehrkräften.

Wir kommen für die Lerntrainings zu Ihnen an die Grundschule. Wöchentlich sind zwei bis drei Förderstunden pro Schule buchbar. Dabei sind die Zeiträume individuell vereinbar.

Dies ist ein Angebot des Arbeitsbereichs Schulpädagogik der TU Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Adl-Amini und Nico Dietrich. Rückfragen und Anmeldung sind möglich unter:

Flyer zum Projekt (wird in neuem Tab geöffnet)

Individualisierte Berufsorientierung für Schüler*innen der SEK I und SEK II.

Berufsvorstellungen und Berufsziele gemeinsam spielerisch erkunden und eine ausführliche Beratung erhalten. (2 Schulstunden Dauer und ein optionaler digitaler Beratungstermin)

Wir unterstützen junge Menschen in ihren Berufsorientierungsprozessen und bei der Ausbildung ihrer Berufswahlkompetenz: Mit dem innovativen „Serious Game“ Ibea, das an der TU entwickelt wurde, erarbeiten wir spielerisch Berufsvorstellungen und werfen einen Blick auf die psychologischen Hintergründe. Dabei werden Aspekte der sozialen Identität, wie Gender und soziale Selbstverortung, sowie das Anerkennungsbedürfnis im sozialen Umfeld berücksichtigt und das Ziel einer anerkennungssensiblen BO verfolgt, die zu einer reflektierten beruflichen Entscheidung beiträgt. Damit können Jugendliche in ihrer Berufswahlkompetenz gefördert und so dazu beigetragen werden, dass Jugendliche den Übergang von Schule und Beruf erfolgreich meistern.

Studentische ExpertInnen betreuen die SUS in Kleingruppen auf Augenhöhe in ihrer Klasse. Nach dem Workshop haben die SuS die Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch über ihre beruflichen Wege. Die studentischen Hilfskräfte werden im Vorfeld fachlich sowie methodisch von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und erfahrenen Lehrkräften geschult und auf den Einsatz am Lernort Schule vorbereitet und erhalten regelmäßig Supervision zu ihrem Einsatz. Sie können die Jugendlichen auf Augenhöhe im Orientierungsprozess unterstützen und gemeinsam über nächste Schritte beraten.

Dies ist ein Angebot des Arbeitsbereichs Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung der TU Darmstadt. Rückfragen und Anmeldung sind möglich unter:

Flyer zum Projekt (wird in neuem Tab geöffnet)

Die pandemiebedingten Schulschließungen haben dazu geführt, dass bei manchen Schüler:innen große Lernrückstände im Fach Mathematik entstanden sind. Während des Homeschoolings ist zudem deutlich geworden, dass Defizite bezüglich des selbstständigen Arbeitens und der Konzentration bestehen.

Die Arbeitsgruppe Didaktik am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt möchte Schüler:innen mit Lernrückständen dabei unterstützen, ihre Lücken im mathematischen Grundwissen und -können aufzuarbeiten. Dafür werden zunächst themenspezifische Förderkurse zur Bruchrechnung und zu Variablen und Termen angeboten, später auch zur Prozentrechnung und ebenen Geometrie. Das Angebot richtet sich an alle Schüler:innen der Klassen 6 bis 8, die in diesen Themen starke Lernlücken aufweisen.

Um eine bestmögliche individuelle Förderung zu gewährleisten, finden die Förderkurse in Kleingruppen mit bis zu acht Personen in unserem Medienraum an der TU Darmstadt statt. So wollen wir selbstständiges Arbeiten und konzentriertes Lernen der teilnehmenden Schüler:innen ermöglichen. Mithilfe eines Vortests werden Lernlücken diagnostiziert und darauf aufbauend passendes Fördermaterial individuell zusammengestellt. An festen Terminen über mehrere Wochen hinweg kann mit diesen Materialien und mit Lernmitteln zum Anfassen und Ausprobieren ein grundlegendes Verständnis der mathematischen Konzepte aufgebaut werden. Während dieses Lernprozesses werden die Schüler:innen stets von geschulten Lehramtsstudierenden begleitet und unterstützt.

Über das gesamte Schuljahr verteilt bieten wir sieben- bzw. achtwöchige Kurse bei uns an der Universität an, sowie Blockkurse in den Schulferien. Weitere Informationen zu den Förderkursen und den genauen Terminen erhalten Sie auf unserer Webseite (https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/didaktik/ag_schule/loewenstark_projekt/index.de.jsp).

Direkt zur Anmeldung zu den Kursen gelangen Sie unter folgendem Link: https://wwwdid.mathematik.tu-darmstadt.de/limesurvey2/index.php/894695?lang=de

Flyer zum Projekt (wird in neuem Tab geöffnet)

Versäumte Experimentierzeit nachzuholen und dabei Wissen, Können, Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstausdruck stärken? Genau dies bietet der Fachbereich Chemie an der TU Darmstadt Schüler:innen der Sek I und Sek II. Schüler:innen aller Schulformen sind angesprochen.

Der Fokus liegt auf dem Experimentieren mit digitaler Messwerterfassung und auswertung. Dies fördert Basiswissen und -können in Mathematik und macht obendrein Spaß. Aktuelle Themen wie Klimakrise, erneuerbare Energien und Umweltverschmutzung schaffen einen attraktiven Rahmen für die Experimente.

In Kleingruppen (max. 3 Personen), betreut durch erfahrene Wissenschaftler:innen, werfen die Jugendlichen an einem Nachmittag in der Woche ihren Blick hinter die Kulissen eines Chemielabors und werden dabei selbst aktiv. Die individuelle Betreuung garantiert reichlich Zeit für das Einholen von Expertise, das Nachfragen, Wiederholen und Dazulernen. Kompetenzzuwachs in den vier Bereichen naturwissenschaftlicher Bildung (scientific literacy) ist obligatorisch, die Stärkung der Medienkompetenz und intra- und interpersoneller Kompetenzen erwünscht.

Das Angebot richtet sich an alle Schüler:innen der Sek I und Sek II.

Bei Rückfragen kontaktieren sie bitte Frau Dr. Ute Brinkmann (06151- 1620898 oder ).

Hier geht es zur Anmeldung: https://wwwdid.mathematik.tu-darmstadt.de/limesurvey2/index.php/567761?lang=de

Flyer zum Projekt (wird in neuem Tab geöffnet)

Wo soll´s im Leben hingehen? Welche Jobs sind zukunftsträchtig? Welche Einsatzmöglichkeiten machen einen Beruf attraktiv? Worum handelt es sich bei Green Jobs? – Der Fachbereich Chemie der TU Darmstadt bieten Schüler:innen aller Schulformen, ab der neunten Klasse, ein individuelles Berufsorientierungscoaching für naturwissenschaftliche Berufsfelder an. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Wissenschaftler:innen.

Die Schüler*innen entdecken mit dem innovativen, digitalen Tool ihre Fähigkeiten und erhalten Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt der Naturwissenschaften.

Vorgestellt werden sowohl konkrete Ausbildungsberufe als auch Studiumsoptionen – unabhängig vom angestrebten Schulabschluss. In individueller Betreuung wird ausgelotet, was für die Schüler:innen und deren angestrebten Schulabschluss passend sein kann. Ein klares, kriteriengeleitetes Feedback, in Kombination mit persönlichem Zuspruch, stärkt das Vertrauen der Schüler:innen in sich selbst.

Das Coaching richtet sich insbesondere an Schüler:innen, die noch nicht über einen Beruf in den Naturwissenschaften nachgedacht haben. Es spricht ausdrücklich Mädchen und junge Frauen an.

Das Team kann die Schulen besuchen oder die Schüler:innen an der TU Darmstadt empfangen. Auf Wunsch ist zudem ein digitales Coaching möglich.

Für Rückfragen und/oder Terminvereinbarungen kontaktieren sie bitte Frau Dr. Ute Brinkmann (06151- 1620898 oder ).

Die Fachdidaktik Biologie bietet in Kooperation mit den MINT-Zentren Südhessen im Rahmen von „Löwenstark – der BildungsKICK“ das Ferienangebot „Biologische Ferien – Den Elementen auf der Spur“ für Schüler*innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe an. Im Schuljahr 2022/23 findet das Angebot in den Herbst-, Oster- und Sommerferien in Kleingruppen von 15 Schüler*innen statt.

Die Schüler*innen schlüpfen in die Rolle von Forscher*innen, indem sie Erkenntnisse zu Phänomenen und Problemen zu den Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft über biologische Denk- und Arbeitsweisen gewinnen. Sie stellen zum Beispiel Vermutungen auf, experimentieren und diskutieren in ihren Forschungsgruppen.

Neben der Förderung einer naturwissenschaftlichen Grundbildung soll auch das Interesse an der Biologie bzw. den Naturwissenschaften geweckt und ausgebaut werden. Dabei werden das naturwissenschaftliche Denken und das Verständnis von Wissenschaft gezielt angebahnt. Die frühe Kompetenzanbahnung kann den Übergang von Sach- zu Fachunterricht begünstigen, indem eine anschlussfähige Ausgangslage in den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern generiert wird.

Bei der Entwicklung, Durchführung und Reflexion werden studentische Hilfskräfte eingesetzt, die dahingehend didaktisch und methodisch zum Forschenden Lernen geschult werden. Die Studierenden sammeln in der Durchführung Erfahrungen zur Vermittlung und Anleitung von forschenden Lernszenarien, die gewinnbringende Vorteile für ihre weitere Ausbildung zur Biologielehrkraft erzielen.

Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Workshopleiterin Asem Langguth unter wenden.

Hier geht es zur Anmeldung: https://wwwdid.mathematik.tu-darmstadt.de/limesurvey2/index.php/438665?lang=de

Flyer zum Projekt (wird in neuem Tab geöffnet)