Kollegiale Fallberatung

Bei der Kollegialen Fallberatung (kurz KFB) handelt es sich um ein strukturiertes Beratungsgespräch zwischen Menschen aus ähnlichen Arbeitsfeldern. Ziel ist die gemeinsame Behandlung eines konkreten Problems aus der beruflichen Praxis und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen. Für angehende Lehrkräfte bietet sich diese Form der Beratung an, da diese immer wieder auf Herausforderungen in ihrem Alltag stoßen werden (z. B. Probleme mit Schüler*innen, Kolleg*innen oder Eltern).

Mit welchen Fragen sind Sie in der Kollegialen Fallberatung richtig?

  • In meinem Praktikum habe ich eine Konfliktsituation mit einem Schüler erlebt, in der ich meiner Meinung nach nicht angemessen reagiert habe. Was hätte ich besser machen können? Wie kann ich in Zukunft in ähnlichen Situationen reagieren?
  • Während einer Unterrichtsstunde beobachtete ich, wie die Schüler*innen miteinander tuschelten und keiner der Lehrerin zuhörte. Was würde ich in so einer Situation als Lehrperson machen?

Wann findet die Kollegiale Fallberatung statt?

Im Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen findet die Kollegiale Fallberatung einmal während der Schulpraktischen Studien statt.

Im Studiengang Lehramt an Gymnasien findet die Kollegiale Fallberatung einmal während der Praxisphase I / des Grundpraktikums statt.