Wie schön, dass Sie sich für ein Lehramtsstudium an der TU Darmstadt interessieren. Sicherlich haben Sie viele unterschiedliche Erwartungen an das Lehramtsstudium sowie den Lehrberuf. Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, diese Erwartungen zu reflektieren und ein Lehramtsstudium mit Ihren Vorstellungen und Erwartungen abzugleichen. Hierzu laden wir Sie ein, das Online-Angebot ‚Career Counselling for Teachers‘ (CCT) wahrzunehmen. Sie können mithilfe dieses Online Tests Ihren Berufswunsch Lehrerin bzw. Lehrer zu werden noch einmal überprüfen, indem Sie…
- Informationen über das Lehrerstudium und den Lehrerberuf in Deutschland abrufen,
- einzelne Selbsterkundungsverfahren anwenden, um Ihre persönlichen Voraussetzungen für den Lehrerberuf zu reflektieren,
- eine gezielte Auswahl solcher Verfahren im Rahmen einer Geführten Tour absolvieren,
- Reportagen aus dem Leben von Studierenden und Lehrpersonen lesen.
Wenn Sie die Fragebögen und Checklisten bearbeiten, werden Sie besser abschätzen können, ob der Lehrerberuf zu Ihnen passt. Die Ergebnisse sollen Ihnen zudem zum Studienbeginn und während des Studiums helfen, zentrale Kompetenzen für den Lehrerberuf zu erkennen, zu vertiefen und weiter zu entwickeln.
Wie können Sie CCT nutzen?
1. Folgen Sie unserem Link.
2. Nun können Sie zwischen den vier verschiedenen Angeboten Informationen, Selbsterkundung, geführte Touren und Reportagen wählen:

Wie funktioniert die geführte ‚Tour 1‘?
Geben Sie sich zunächst einen Anmelde-Code, welchen nur Sie kennen. Notieren Sie diesen Code, er wird nicht gespeichert!
Wir möchten Sie außerdem bitten, sich zudem mit der Gruppenbezeichnung ‚Darmstadt‘ anzumelden.
Nun absolvieren Sie die geführte ‚Tour 1‘, welche aus fünf Etappen besteht:
- 1. Sie erhalten Informationen über das Tätigkeitsprofil von Lehrerinnen und Lehrern.
- 2. Sie klären, ob diese Tätigkeiten für Sie attraktiv sind.
- 3. Sie prüfen, ob Sie günstige persönliche Voraussetzungen für den Lehrerberuf mitbringen.
- 4. Sie setzen sich mit Ihren bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen auseinander.
- 5. Sie bekommen eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Tipps für weitere Aktivitäten.
Sie können sich diese Zusammenfassung abspeichern oder ausdrucken. Sie können sich jedoch auch einfach Ihren Code notieren und die Ergebnisse bei Interesse erneut einsehen. So lässt sich beispielsweise Ihre Entwicklung über das Lehramtsstudium verfolgen und Sie haben die Möglichkeit, Lernfortschritte oder auch eventuell aufkommende Zweifel zu identifizieren. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse aus der ‚Tour 1‘ wie auch das gesamte CCT-Angebot nutzen, um wertvolle Hinweise auf Ihren persönlichen Entwicklungsbedarf sowie Ihre individuellen Potentiale für das Lehramtsstudium und den Lehrberuf zu erhalten und bei Bedarf Ihre Aus- und Weiterbildung dementsprechend anzupassen. Sollten Sie hierbei Beratung wünschen, steht Ihnen das speziell geschulte Beratungsteam am ZFL immer gerne unterstützend zur Seite.
Datenschutz und Ergebnisspeicherung:
Bei der Selbsterkundung erfolgen Ihre Eingaben anonym und die Ergebnisse werden nicht gespeichert.
Bei den geführten Touren, geben Sie sich zu Beginn einen Code, welchen außer Ihnen keiner kennt. Die Ergebnisse werden gespeichert und können bei Eingabe des Codes zu einem späteren Zeitpunkt erneut von Ihnen persönlich abgerufen werden. Über die Gruppenbezeichnung ‚TU Darmstadt‘ werden anonymisiert Daten erhoben. Da Ihr Code jedoch nur Ihnen bekannt ist, können Ihnen diese Daten nicht zugeordnet werden. Auch hier bleiben Ihre Ergebnisse völlig anonym.
Feedback:
Zu Forschungszwecken und für die Weiterentwicklung des Angebots freuen sich die Anbieter des CCT-Programms, wenn Sie sich die Zeit nehmen, unter der Rubrik Kontakt noch den Forschungsfragebogen ausfüllen. Diese Rückmeldung ist natürlich freiwillig und ebenfalls anonymisiert.
Wir sind überzeugt, Ihnen mit dem „Career Counselling for Teachers“ (CCT) ein gewinnbringendes Reflexionswerkzeug für Ihr angestrebtes Studium bzw. für den Lehrberuf zur Verfügung zu stellen.
Ihr ZFL-Team.