-
Bild: HDA TU DarmstadtBild: HDA TU Darmstadt
Studierendenbefragung der TU Darmstadt 2021
28.05.2021
Eure Meinung zählt. Macht mit – Damit wir gemeinsam aufleveln können!
-
Geschäftsführung des ZfL
29.04.2021
Christine Preuß, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der TU Darmstadt, wechselt als neue Schulleiterin an das Rahel Varnhagen Kolleg in Hagen, NRW
-
Bild: Dana Smillie / World BankBild: Dana Smillie / World Bank
Schulwettbewerb: Baut ein Windrad mit angeschlossenem Energiespeicher!
08.04.2021
Ein wichtiges Thema, eine spannende Aufgabe und ein hohes Preisgeld. Darum geht es in diesem Wettbewerb, bei dem ihr ein Windrad und einen Energiespeicher bauen sollt. Nicht ganz einfach – aber wir sind sicher: Ihr habt das drauf! Zum Beispiel als Schulprojekt, in einer AG oder auf andere Weise im Team. Also: Zeigt uns eure Power!
-
Bring es digital auf den Punkt!
18.03.2021
Was erfolgreiche YouTube-Tutorials und richtig guter Unterricht gemeinsam haben.
-
naklar.io
16.02.2021
Unterstützung von Schülern im Homeschooling
-
Ausschreibung: Freiwillige Kursleiter*innen gesucht!
16.02.2021
„Coronabitur“: Online Crashkurse für Abiturient*innen in 7 Schulfächern
-
Fit4Ref Webinar
15.02.2021
Von der Wichtigkeit gemeinsam zu lachen
-
Bild: Sven SteinertBild: Sven Steinert
Jetzt neu: Onlineprojekt CO2 Ampel
27.11.2020
-
Bild: Zentrum für LehrerbildungBild: Zentrum für Lehrerbildung
2. Digital Phänomenal – Perspektiven in der Lehrer*innenbildung
27.11.2020
mit hoher Teilnehmendenzahl erfolgreich zum ersten Mal digital durchgeführt
-
Internationalisierung in der Lehramtsausbildung
20.10.2020
Akademischer Austauschdienst fördert Projekt an der TU Darmstadt mit 600.000 Euro
Darmstadt, 20.10.2020. „PraxisPro“, ein Projekt des Zentrums für Lehrerbildung an der TU Darmstadt, ist in einem bundesweiten Wettbewerb vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zur Förderung ausgewählt worden. Die Fördersumme beträgt 600.000 Euro. Lehramtsstudierende profitieren von einem umfänglichen Stipendienprogramm und erstmals von internationalisierten Lehramtsstudiengängen.